Was kostet eine Website? – Alle Kostenfaktoren im Überblick

Eine eigene Website ist heute für Unternehmen, Selbstständige und sogar für manche Privatpersonen unverzichtbar. Doch eine der häufigsten Fragen zu Beginn lautet: Was kostet eine Website eigentlich? Die Antwort ist nicht pauschal – denn die Kosten hängen stark von Umfang, Art der Website und den individuellen Anforderungen ab.

In diesem Beitrag erklären wir dir transparent, mit welchen Website-Kosten du rechnen musst, welche Faktoren die Preise beeinflussen und worauf du bei der Planung achten solltest.

Was kostet eine Website

 

1. Warum die Website-Kosten so unterschiedlich sind

 

Die Kosten für eine Website können stark variieren – von ein paar hundert Euro bis hin zu mehreren tausend Euro. Der Grund: Es gibt ganz unterschiedliche Arten von Websites:

  • Einfache Onepager oder Visitenkarten-Websites
  • Kleine Business-Websites mit mehreren Unterseiten
  • Online-Shops mit Produktkatalog
  • Individuelle Webanwendungen oder Portale

 

2. Die wichtigsten Kostenfaktoren im Überblick

 

a) Konzeption & Planung

Kostenpunkt: ca. 200 € – 1.000 €
Tipp: Eine gute Planung spart später Zeit und Geld.

b) Webdesign & UX/UI

Kostenpunkt: ca. 500 € – 3.000 €
Keywords: modernes Webdesign, responsive Design, UX Design

c) Technische Umsetzung (Programmierung)

Kostenpunkt: ca. 500 € – 5.000 €
Hinweis: Online-Shops oder Sonderfunktionen können den Preis erhöhen.

d) Content-Erstellung (Texte, Bilder, SEO)

Kostenpunkt: ca. 300 € – 2.000 €
Keywords: SEO-Texte, Content-Erstellung, Webtexte

e) Domain & Webhosting

Kostenpunkt: ca. 5 € – 50 €/Monat
Raidboxes ist zum Beispiel ein geeigneter Anbieter.

f) Wartung & Updates

Kostenpunkt: ca. 20 € – 100 €/Monat

 

3. Beispiel: Kosten für verschiedene Website-Typen

 

Website-TypPreisbereich (einmalig)Beschreibung
Onepager500 € – 1.200 €Ideal für Selbstständige oder Landingpages
Business-Website1.500 € – 4.000 €Für kleine bis mittlere Unternehmen
Online-Shop3.000 € – 10.000 €+Mit Produktkatalog, Zahlungsanbindung etc.
Individuelle Lösung5.000 € – 20.000 €+z. B. Portale, Tools, Buchungssysteme

 

4. Warum sich professionelle Websites lohnen

 

Natürlich gibt es günstige Baukastensysteme oder DIY-Lösungen. Aber wer langfristig online erfolgreich sein möchte, braucht eine Website, die nicht nur gut aussieht, sondern auch gefunden wird.

Vorteile einer professionellen Website:

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Anfang an integriert
  • Maßgeschneiderte Benutzerführung
  • Schnelle Ladezeiten & mobile Optimierung
  • Technische Sicherheit und Datenschutz (DSGVO)

 

5. Wie du deine Website-Kosten sinnvoll planst

 

  • Lege dein Ziel fest: Willst du Kunden gewinnen, Produkte verkaufen oder nur präsent sein?
  • Sammle Inspiration: Welche Seiten gefallen dir? Welche Funktionen brauchst du?
  • Hole dir Angebote ein: Lass dir individuelle Website-Angebote machen – am besten mit Leistungsbeschreibung.
  • Denke an langfristige Kosten: Hosting, Wartung und Erweiterungen einplanen.

 

Fazit: Die Website-Kosten lohnen sich – wenn du es richtig angehst

 

Die Frage „Was kostet eine Website?“ lässt sich nicht mit einer Zahl beantworten – aber mit dem richtigen Partner bekommst du genau die Website, die zu dir passt und mit der du online sichtbar wirst.

Wenn du wissen möchtest, was deine Wunsch-Website kosten würde, melde dich gern für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für dein Budget. Du kannst vorher auch einen Blick auf unsere Referenzen werfen.

Kontakt

Lasst uns reden.